Breitbandausbau – Bericht über Ausbaustand - Auszug Nattheimer Nachrichten Nr. 43 Freitag, 25.10.2024
Breitbandausbau – Bericht über Ausbaustand
Der Breitbandausbau in der Gemeinde war Thema in der Gemeinderatssitzung vom 17.10.2024. Die Verwaltung informierte über die bisherigen Schritte und den aktuellen Stand.
Förderprogramm <Weiße Flecken> der Gemeinde Nattheim
Schnelles Internet bedeutet die Bereitstellung von 1 Gigabit/Sekunde (= 1.000 Mbit/s). Die Bundesregierung hat sich im Rahmen ihrer Gigabitstrategie das ehrgeizige Ziel gesetzt, Deutschland bis 2030 flächendeckend mit Glasfaser zu erschließen. Das Förderprogramm <Weiße Flecken> bietet der Gemeinde Nattheim die Möglichkeit langsame Internetanschlüsse, welche nur eine Geschwindigkeit von bis zu 30 Mbit/s im Download (Aufgreifschwelle) aufweisen (= Weiße Flecken der Breitbandversorgung) mit schnellem Internet zu versorgen. Hierfür gibt es 90% Fördermittel (50% Bund und 40% Land).
Die rund 220 betroffenen Eigentümer der <Weißen Flecken> wurden von der Gemeindeverwaltung Nattheim im März 2023 angeschrieben und informiert. Die Planung und Bauleitung wird durchgeführt von Seim & Partner Beratungs- und Planungsgesellschaft mbH (Vergabebeschluss 22.07.2021). Die Bauleistungen werden durchgeführt von Knaak Rohrvortrieb GmbH, Nottertal-Heilinger Höhe (Vergabebeschluss 22.12.2022).
Der Rohrleitungstiefbau und Glasfasereinzug ist in Fleinheim weitestgehend erledigt. In Nattheim geht der Rohrleitungstiefbau dem Ende zu, der Glasfasereinzug steht noch an.
In Auernheim und Steinweiler ist der Rohrleitungstiefbau seit September 2024 am Laufen. Anschließend kann auch da der Glasfasereinzug erfolgen. Die Projektbeteiligten sind bestrebt, diese Tiefbauarbeiten bis November 2024 und damit vor Frosteinbruch erledigt zu haben.
Das Projekt <Weiße Flecken> soll im Jahr 2025 abgeschlossen werden.
Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die NetCom BW GmbH
Es gibt im Gemeindegebiet rund 1.900 Hausanschlüsse neben den 220 Hausanschlüssen <Weiße Flecken>. Der Gemeinderat hat sich am 09.03.2023 für die NetCom BW GmbH als Partner entschieden diese Hausanschlüsse (Graue Flecken und Weiße Flecken) mit Glasfaser zu versorgen.
Im Gegensatz zum geförderten Breitbandausbau (z.B. Programm <Weiße Flecken>) ist der Eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau durch einen Netzbetreiber für Städte und Kommunen grundsätzlich weder mit finanziellem noch mit personellem Aufwand verbunden. Für die Gemeinde Nattheim ist es eine tolle Sache, dass die Versorgung mit Breitband für einen privaten Anbieter lukrativ ist und durchgeführt wird.
Die NetCom BW GmbH hat in den Bürgerversammlungen im März 2023 über den Eigenwirtschaftlichen Ausbau im Gemeindegebiet informiert. Bereits im Juni 2023 wurden in der Vorvermarktung rund 40% der Anwohner von einem Glasfaseranschluss überzeugt. Interessenten wurden angeschrieben und informiert.
Im Hintergrund läuft die Bauplanung und im Anschluss folgen die Bauausschreibung und die Bauvergabe. Diese Schritte haben leider etwas länger gedauert, weshalb verständlicherweise Fragen in der Bevölkerung bzgl. des weiteren Zeitplans auftauchen. Hierzu wird sich die NetCom BW GmbH in Bälde melden. 2025 soll beim Eigenwirtschaftlichen Ausbau die Bauphase beginnen. Es wird auch hier mit einer mehrjährigen Bauzeit gerechnet.
Da die Breitbanderschließung kein einfaches Themengebiet darstellt, versuchen wir immer wieder, in den Nattheimer Nachrichten und unter www.nattheim.de, darüber zu informieren und so für mehr Klarheit zu sorgen. Sollte jemand allgemeine oder individuelle Fragen haben kann er sich jederzeit auch an die Ansprechpartner bei der Gemeinde wenden.
Folgend finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Wer führt aktuell Baumaßnahmen im Bereich Breitband aus?
Aktuell ist es so, dass bislang nur die <Weißen Flecken> von der Gemeinde gebaut werden. Der Rohrleitungsbau zum Eigenwirtschaftlichen Ausbau der NetCom BW GmbH wird voraussichtlich 2025 beginnen.
Warum wird bei meinem Nachbar bereits ein Glasfaseranschluss gelegt und bei mir nicht?
Der Nachbar ist im <Weiße Flecken>-Programm und wurde hierzu im März 2023 angeschrieben.
Alle anderen rund 1.900 Hausanschlüsse werden im Eigenwirtschaftlichen Ausbau der NetCom BW GmbH ausgebaut und müssen sich zeitlich noch etwas gedulden.
Ich bin mir nicht sicher ob ich bei den <Weißen Flecken> oder beim Eigenwirtschaftlichen Ausbau der NetCom BW GmbH dabei bin
Melden Sie sich zügig bei der Gemeindeverwaltung oder bei der NetCom BW GmbH.
Welche Schritte sind bei der Glasfaserverlegung notwendig? (vereinfachte Darstellung)
Planung, Ausschreibung, Rohrleitungsbau mit Aufbringung Tragschicht, Glasfaserverlegung, Aufbringung Deckschicht, Verbinden Glasfaser, Aktivierung Glasfasernetz, Dokumentation und Inbetriebnahme durch Betreiber
Wann wird das Glasfasernetz in Betrieb genommen?
Breitbandanschlüsse Weiße Flecken: Inbetriebnahme 2025 nach Abschluss aller Maßnahmen
Breitbandanschlüsse Eigenwirtschaftlicher Ausbau NetCom BW GmbH: Inbetriebnahme nach Abschluss der Maßnahme, welche im Jahr 2025 beginnen soll. Ein genauer Zeitpunkt der Inbetriebnahme kann noch nicht genannt werden.
Wo erhalte ich Informationen zum Thema Breitband?
Internetseite www.nattheim.de
Nattheimer Nachrichten